Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Gesunde Mitarbeiter sind Ihr Kapital

Arbeit und Gesundheit im Einklang

für Unternehmen, Betriebe und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich, Kindertagesstätten & Schulen.

 

Wir kommen gerne zu Ihnen, um unsere Angebote vor Ort durchzuführen. Dabei ist eine flexible Fortbildungsdauer wählbar!

Auf dem Weg zur Gesundheit

„Das Kapital jeden Unternehmens ist der Mitarbeiter“, dies wird in unserer intensiven Zeit immer deutlicher. Zufriedene, gesunde Angestellte und Kollegen sind Grundlage um Schaffenskraft und Kreativität nach außen zu bringen. Die eigenen Ressourcen vor krankmachenden Faktoren zu schützen und die Widerstandskraft zu fördern muss das Ziel sein.

 

Belastungen und Stress können unser aller Balance stören und unsere Gesundheit gefährden. Krankheit, Arbeitsausfälle, ineffektive Arbeit und finanzielle Einbußen sind die Folgen. Sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber sind gleichermaßen aufgefordert zu handeln.

 

Wir möchten Sie dabei unterstützen!

Für Unternehmen und Betriebe

In einem kostenlosen Vorgespräch werden die Anliegen und spezifischen Gegebenheiten geklärt, um unsere Angebote gezielt auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.

 

In den Workshops werden die individuellen Beanspruchungsmerkmale thematisiert und die möglichen Folgen erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Vermittlung von effektiven Methoden zur Stressreduktion.

 

Diese schnell erlernten Techniken können anschließend von den Mitarbeitern eigenständig in den Alltag integriert werden und damit zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beitragen.

Für Institutionen im Sozialen-, Pflege-, Gesundheitsbereich und Kindertagesstätten

Ob Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen oder Kliniken, wir analysieren zusammen mit Ihnen die Besonderheiten des Arbeitsfeldes. Darauf aufbauend gestalten wir die Workshops.

 

In diesen werden die Belastungsfaktoren verdeutlicht und die möglichen Folgen besprochen. Gemeinsam werden, in Theorie und Praxis, Strategien zum Abbau von Belastungen und zur Gesundheitsprävention erarbeitet. Die schnell erlernbaren Methoden und Techniken werden für die alltägliche Praxis am Arbeitsplatz und im Privatleben anwendbar gemacht.

Für Schulen

Eine hohe Qualität des Lehrens kann auf Dauer nur mit Lehrkräften gewährleistet werden, die sowohl physisch als auch psychisch gesund sind. Die berufsspezifischen Belastungen führen dazu, dass Zufriedenheit, Engagement und Widerstandsfähigkeit abnehmen und die persönliche Leistung nur noch durch viel Energieaufwand aufrecht gehalten werden kann.

 

Die zunehmende Bürokratie, Lärm, Verhaltensstörungen und das Einzelkämpfertum sind nur einige Beispiele dafür, dass der Beruf zu einer Gefahr für die Gesundheit werden kann, indem Erkrankungen wie z.B. Burnout zunehmen.

 

Der Weg zur guten gesunden Schule der Zukunft führt über gesunde Lehrkräfte. Mit verschiedenen Angeboten möchten wir bei den Entwicklungsprozessen behilflich sein.



Ausgewählte Rechtsgrundlagen, die für Sie gelten:

  •  § 20 SGB V : Betriebliche Gesundheitsförderung, Primärprävention und Selbsthilfe durch die gesetzlichen Krankenkassen; Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Unfallversicherung;
  •  § 1 und 14 SGB VII: Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren durch die gesetzliche Unfallversicherung; Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Mit dieser Regelung sowie mit dem Arbeitsschutzgesetz hat der Gesetzgeber 1996 das Verständnis von Arbeitsschutz erweitert.
  • Das  Arbeitsschutzgesetz: Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit - regelt die Pflichten der Arbeitgeber sowie Pflichten und Rechte der Arbeitnehmer
  • Das  Arbeitssicherheitsgesetz: Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit.